
Naturnaher Waldbau und Naturschutzprojekte fördern die ökologische Vielfalt und leisten einen erheblichen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel. Um naturschutzfachliche Ziele mit nachhaltiger Wirkung für die Artenvielfalt zu erreichen, setzen wir uns hohe Maßstäbe. Wir legen großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Umsetzung der Maßnahmen, auf bedarfsgerechte, nachhaltige Pflege und ein professionelles Monitoring.
- Beratung zu geeigneten Maßnahmen
- Akquisition und Bereitstellung geeigneter Flächen
- ganzheitliche Projektentwicklung und -umsetzung mit erfahrenen Partnern


- Erreichen der eigenen Nachhaltigkeitsziele
- CO2-Kompensation Ihres Unternehmens als Beitrag zum Erreichen der Pariser Klimaschutzziele (1,5 Grad)
- Nachhaltige Positionierung Ihres Unternehmens, um auch noch morgen erfolgreich im Marktumfeld agieren zu können
- Stärkung eines klimapositiven Images nach innen und außen
- Stärkung der eigenen Unternehmenskommunikation
Unsere Lösungen
Sie möchten sich für den Erhalt der Natur und deren Artenreichtum stark machen? Wir unterstützen Sie dabei. Wir beraten Sie umfassend, wenn Sie CO2-Emissionen nach gängigen Standards kompensieren oder einen unternehmenseigenen Klimawald entwickeln möchten. Sie sind Flächeneigentümer und möchten Ihre Flächen für Naturschutzmaßnahmen zur Verfügung stellen? Wir entwickeln geeignete Projekte und unterstützen Ihr Vorhaben, so dass sich für beide Seiten ein Mehrwert ergibt.

Internationale Waldschutz- und Aufforstungsprojekte
Unvermeidbare Emissionen können durch Klimaschutzprojekte nach VCS oder Gold-Standard kompensiert werden, die wir derzeit in Mittel- und Südamerika, zukünftig auch in Ostafrika, unterstützen. Die CO2-Kompensation erfolgt über standardisierte Emissionszertifikate.

Entwicklung von Klimawäldern in Deutschland und Europa
Neue Wälder können aktiv dazu beitragen, dem Klimawandel entgegenzuwirken. Wir stellen geeignete Flächen zur Verfügung und forsten diese standortgerecht mit jungen Bäumen auf. Obwohl diese Wälder ebenfalls zum Klimaschutz beitragen, können sie heute noch nicht nach internationalen Standards zertifiziert werden. Wir denken an morgen, denn unsere Projekte orientieren sich bereits an den gängigen Standards.

Entwicklung von Ökokonten
Kompensationspflichtige Unternehmen, die zum Beispiel durch Baumaßnahmen in die Natur eingreifen, müssen ihren Eingriff gemäß den Naturschutz- und Landeswaldgesetzen ausgleichen. Wir entwickeln Ausgleichsmaßnahmen (Ökopunkte) auf geeigneten Flächen und werten diese naturschutzfachlich auf. So können größere Naturschutzprojekte zu Ökokonten entwickelt werden, die im Bedarfsfall als Ersatzflächen für Natureingriffe dienen.
Ansprechpartner

Projekte

Uckermark
Brandenburg
35.000 heimische und standortgerechte Pflanzen

Landkreis Märkisch-Oderland
Brandenburg
23.100 heimische und standortgerechte Pflanzen

Landschaftszone 4
Höhenrücken und Mecklenburgische Seenplatte
Mecklenburg-Vorpommern
Ca. 70 ha
Begleiten Sie uns auf diesem Weg!

Geschäftsführer BIOCEN ECOSYSTEMS GmbH

